Hochbegabte Kinder - Diagnostik und individuelle Therapie  




Hochbegabte Kinder stellen ihre Umwelt häufig vor besondere Herausforderungen. Die Wissbegierde dieser Kinder, ihre erhöhte Sensibilität und weitere Besonderheiten in ihrer Entwicklung und in ihrer Persönlichkeit führen aber nicht automatisch zu einer sozialen oder emotionalen Belastung - weder für das Kind noch für die Bezugspersonen. Im Gegenteil: Aktuelle Studien gehen eher davon aus, dass eine hohe intellektuelle Begabung eine wichtige Ressource darstellt und langfristig mit größerer Lebenszufriedenheit einhergeht.

Eine positiv verlaufende Entwicklung ist dabei jedoch von einigen Faktoren abhängig. 

Hochbegabte verfügen über ein außergewöhnlich hohes Potenzial in einem oder mehreren Bereichen. Um dieses Potenzial ausschöpfen zu können, ist eine Förderung gemäß individueller Bedürfnisse und Interessen unabdingbar. Die Passung zwischen Lernumfeld und Persönlichkeit des Kindes ist nur gegeben, wenn das hochbegabte Kind in seinem Tempo und auf seine individuelle Weise Wissen erwerben kann. Einer Unterforderung durch ständige Wiederholung subjektiv langweiliger (weil längst verstandener) Inhalte sollte entgegengewirkt werden. Stattdessen sind anspruchsvollere und herausfordernde Aufgabenstellungen anzubieten und das Kind bei deren Bewältigung angemessen zu unterstützen.
Wie alle Kinder benötigen auch hochbegabte Kinder für eine gelingende Entwicklung das Eingebundensein in ein bejahendes soziales Umfeld und in die Gruppe der Gleichaltrigen. Um sich nicht ständig als andersartig zu empfinden, ist der Kontakt zu Gleichgesinnten oder Gleichbefähigten wünschenswert (z.B. über Hochbegabtenvereine oder durch den Besuch von Spezialklassen für Hochbegabte).
Jungen am iPad - Blitzrechnen

Hochbegabte Kinder bemerken sehr früh, dass sie anders sind als gleichaltrige Kinder. Damit sie ein positives Selbstbild aufbauen können, ist daher eine frühe IQ-Testung zu empfehlen. Zu überlegen ist, wie man das Testergebnis altersadäquat kommunizieren kann. Spätestens im Jugendalter und im Zuge der Identitätsentwicklung, ist der Begriff der Hochbegabung als persönliches Merkmal und als Kriterium für die Zugehörigkeit zur Gruppe der Hochbegabten identitätsstiftend und daher dem hochbegabten Jugendlichen zu kommunizieren.

Maedchen mit Mikroskop

Je nach individuellen persönlichen und familiären Gegebenheiten gilt es überdies noch weitere Punkte zu beachten.

Die Abklärung einer intellektuellen Hochbegabung kann in der Praxis erfolgen. Ob die entstehenden Kosten die Krankenkasse übernimmt, klären wir im Rahmen eines Vorgesprächs ab.

Gabriela Baum hat sich seit vielen Jahren spezialisiert auf die Diagnostik, Beratung und Therapie Hochbegabter und ist aktives Mitglied mehrerer einschlägiger Netzwerke. Auch die Differentialdiagnostik und Abgrenzung zu AD(H)S und ASS sind Teil ihrer Expertise. 

Weiterführende Links:
Fachportal Hochbegabung der Karg-Stiftung: www.karg-stiftung.de
Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg e.V.: www.lvh-bw.de
Beraternetzwerk von Frauke Niehues: www.können-macht-spass.de

 
Logo Gabriela M. Baum - KJP Praxis Kirchentellinsfurt